Projekte, Projekte, Projekte…

Die ELSA Projektwoche 2023
Zahlreiche Projekte finden dieses Jahr während unserer Projektwoche am ELSA statt. Wir freuen uns sehr über die vielen gelungenen Aktionen.
-
Projekt 'Schule fürs Leben'
... hier lernen unsere Schüler*innen Nützliches für den Alltag.
-
Projekt 'Schlussspurt Schulsport'
... wir schnuppern in unterschiedliche Sportarten hinein.
-
Ausflüge
... Tiere hautnah erleben. Im Wildpark Poing oder im Tierpark Hellabrunn.
-
Wissenschaft für Jede*n
... an der Hochschule München - zu Gast bei den Elektro- und Informationstechnikern.
Schlussspurt
Sportlich geht es zu bei unseren Projekten rund um das Thema 'Schlussspurt'. Hier wird getanzt, gespielt und auf der Matte gekämpft. Unsere Schüler*innen erhalten Schnupperunterricht in verschiedenen Sportarten von hervorragenden Trainer*innen erteilt.
Fürs Leben lernt man.
Unsere Projekte rund um das Thema 'Schule fürs Leben' sind wirklich für alle was. Hier wird gekocht, gebaut und repariert. Alles frei nach dem Motto: Alles muss man selber machen!
ELSA – Klamottentausch

ELSA Kleidertausch.
Gegen das Wegwerfen.
Am vergangenen Donnerstag fand nach den Fachsitzungen der große ELSA-Lehrer-Kleidertausch statt. Für alle Lehrkräfte, die ihre nicht mehr getragenen Klamotten nicht einfach wegwerfen wollten, gab es die Möglichkeit sie gegen ein neues Lieblingsteil einzutauschen. Die Aktion fand als kleines Pilotprojekt statt. Das ELSA - Einfach nachhaltig!

Erasmus+

Erasmus+
Das ELSA ist akkreditiert.
Wir haben es geschafft - das ELSA hat die begehrte Erasmus+ Akkreditierung. Seit 2014 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen und andere Einrichtungen.

Das ELSA blüht – natürlich nachhaltig!

Die ELSA-Bienenwiese
Im Schuljahr 22/23 ist am ELSA im Zuge unserer vielen Nachhaltigkeitsprojekte die ELSA-Bienenwiese entstanden. Der BUND hat uns hierbei in Form einer Biodiversitätsberatung Schützenhilfe geleistet. Dafür bedanken wir uns herzlich. Das Saatgut wurde speziell für die vorkommenden Bienenarten im Umkreis des ELSAs zusammengestellt. Das farbenfrohe Ergebnis kann sich mittlerweile sehen lassen.

Kleines Schild - viel dahinter!
Ein kleines Schild weist mittlerweile auf unsere wunderschöne Bienenwiese hin.

Am Anfang war da Dreck...
Mit viel Aufwand wurde Erde herangeschafft, um den Pflanzen einen optimalen Nährboden zu bereiten.

... das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nicht nur Bienen erfreuen sich mittlerweile an unserer ELSA-Bienenwiese.
Das ELSA blüht!
Auch an anderen Orten rund um die Schule waren unsere Schüler*innen fleißig.



ELSA-Bücherschrank

ELSA-Bücherschrank.
Tausch dich glücklich - lies ein Buch!
Leseratten aufgepasst! Unsen ELSA-Bücherschrank gibt es seit einiger Zeit am ELSA. Hier kannst du deine gelesenen Bücher für weitere Leseratten hineinstellen. Nimm dir auch gerne ein 'neues' Buch aus dem Schrank. Natürlich darfst du dich hier auch bedienen, wenn du nichts hineingestellt hast. Alles frei nach dem Motto: Das ELSA - natürlich nachhaltig! Den Bücherschrank findest du im Erdgeschoss neben den Getränkeautomaten.
Wie funktioniert der Bücherschrank?
Der Offene Bücherschrank ist für alle Schüler*Innen und Lehrer*Innen immer geöffnet. Nehmt einfach ein Buch mit, das ihr gern lesen möchtet. Bringt es wieder zurück, damit auch andere es lesen können und/oder stellt ein anderes Buch in den Schrank, das ihr für lesenswert halten. So sind immer genügend Bücher für alle da.
Was nicht in den Bücherschrank gehört:
Stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, DVDs, etc. sowie Bücher mit extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt.

Besuch des Ix-Quadrat an der TU in Garching

Mathematik zum Anfassen.
Die Ausstellung Ix-Quadrat in Garching.
Einige unserer Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe, durften am 20.06.23 das Ix-Quadrat an der TU in Garching besuchen. Hier lernten Sie spielerisch die Platonischen Körper kennen und beschäftigten sich mit Parkettierungen im 2- und 3-dimensionalen Raum. Auch die begleitenden Lehrkräfte wurden mathematisch herausgefordert und scheiterten kläglich an diversen Logikrätseln. Anschließend konnten die Schüler*innen ihren Mut auf der Parabelrutsche unter Beweis stellen.

Reptilien- und Amphibientag am ELSA

Vortrag und Tierschau am ELSA
Am 24.05.23 fand am ELSA wieder der Reptilien- und Amphibientag statt. Unsere Sechstklässler*innen erarbeiteten dabei, zusammen mit dem Reptilien- und Amphibienexperten Herrn Werdan, wesentliche Unterschiede und Eigenschaften von Reptilien und Amphibien. Sie wurden mit viel Wissen über die Tiere versorgt und hatten im Anschluss die Möglichkeit, ausgewählte Tiere sogar zu berühren und auf die Hand zu nehmen.
Wir bedanken uns bei Herrn Werdan für sein Engagement und den interessanten Tag!



Neueinschreibungen zum Herbst ’23

Sehr geehrte Eltern, liebe zukünftige Schüler*innen,
wir werden im nächsten Schuljahr fünf Eingangsklassen bilden und können damit alle angemeldeten Grundschüler*innen (mit vollständig eingereichten Unterlagen und ggf. nach Bestehen des Probeunterrichts) bei uns aufnehmen.
Voraussichtlich Anfang August werden wir einen Begrüßungsbrief mit den Zugangsdaten zum Elternportal verschicken.
Bis dahin alles Gute!
Das ELSA
Irlandaustausch April 2023

Einschreibung neuer Fünftklässler*innen


Einschreibung neuer Fünftklässler*innen
Bitte beachten Sie die neuen Informationen zur Einschreibung neuer Fünftklässler*innen in das Schuljahr 23/24.
Wir freuen uns, wenn Ihre Kinder sich für das ELSA entscheiden.